"Darum vererbe ich nicht! – Widerstände als ethische Herausforderung im Erbschaftsfundraising" - Michaela Winkler & Hubertus Jonas.
Offenbar gibt es immer noch mehr Gründe, sein Erbe nicht zu regeln, als sein Testament zu machen. Das Seminar gibt Argumente an die Hand, die potenzielle Erblasserinnen und Erblasser von der Sinnhaftigkeit überzeugen, und klärt über Konflikte und typische Fehler beim Vererben aus der Sicht dieser Menschen auf. Die Inhalte sollen zur Kommunikation mit diesen Menschen ermutigen, gute Argumente liefern und ethische Fragen berücksichtigen.
Wann - 22. & 23. Februar 2024
Wo - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Wohnzimmerspendenaktion - Donnerstag 23.11.2023 um 19.00 Uhr
Hier geht zum Film und zur Idee der Wohnzimmerspendenaktion an der KH Mainz
Die erste 1. Fachtagung Stiftungsfundraising des Deutschen Fundraising Verbandes in Berlin unter der neuen Leitung Kathrin Succow bot ein hochkarätiges Programm zum Thema Großspenderfundraising.
Am 1. Tag des 2 tätigen Programms besuchte zunächst eine Delegation der Fachgruppe zusammen mit Geschäftsführerin des Deutschen Fundraising Verbandes Larissa Probst. den Deutschen Bundestag. Dort empfing Bundestagsabgeordnete und Fundraiserin Nicole Westig die Gruppe zu einer Hausführung sowie zu einem fachlichen Austausch.
Der Abend stand im Zeichen des Kennenlernens der Programmarbeit der Bertelsmann Stiftung in der Berliner Vertretung.
Der Fachtag am 2.Tag stand im Zeichen eines kollegial-engagierten Austausches zu den verschiedenen Facetten des Grossspendenfundraisings in den Tagungsräumen des Dt. Fundraisingverbandes.
In der von mir moderierten Arbeitsgruppe ging es um kleine Stiftungen und um schlummernde Stiftungen:
Der kollegiale Austausch hat viel Freude gemacht.
Hintergrund zur Fachgruppe Stiftungsfundraising
Die Fachgruppe Stiftungsfundraising wurde im November 2016 gegründet und widmet sich drei Kernzielen: Qualifikation und Weiterbildung, Lobby-Arbeit in Politik und Öffentlichkeit und Netzwerkarbeit in der Fachwelt. Dabei möchte sie vor allem die Stärkung der Profession Stiftungsfundraising befördern.
Hier finden Sie das Gesamtprogramm.
Schreibworkshop zum individuellen Gestalten von Trauerkarten - Wiederholung auf Anfrage
Die Fundraising-Aktionen der Studierenden im Theorie-Praxis-Projekt im Studiengang Soziale Arbeit/Sozialwissenschaften
an der Katholischen Hochschule Mainz sind erfolgreich zu Ende gegangen.
Für die Projekte konnten die Studierenden mehrere Tausend Euro sammeln.
Herzlichen Glückwunsch!
Hier geht zum Film und zur Idee der Wohnzimmerspendenaktion an der KH Mainz